Sicherheits audit

Sicherheits‑Audit für KI & Kubernetes (k8)

Metaexclusiv prüft Ihre Rechnerinfrastruktur, KI‑Modelle, Container‑Orchestrierung und Multiplikationspfade auf Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Integrationsrisiken.

Warum ein Sicherheitsaudit für KI‑Rechner und k8?

KI‑Workloads und verteilte Cluster bringen spezielle Risiken: Modell‑Poisoning, geheime Schlüssel in Konfigurationen, unsichere Netzwerkregeln, ungehärtete Container und Fehlkonfigurationen, die eine exponentielle (Multiplikation) von Auswirkungen ermöglichen.

  • Erkennen von Angriffspunkten auf Modell‑ und Datenebene
  • Absicherung von Cluster‑Kommunikation und Storage
  • Überprüfbare Remediations‑Pläne für Betreiber und Entwickler
Cluster Analyse

Unsere Audit‑Methodik

Modularer Ansatz: Scoping → Analyse → Test → Hardening → Reporting. Fokus auf reproduzierbare Ergebnisse und praxisnahe Maßnahmen.

Inventar aller Cluster, Nodes, Ingress/Service‑Konfigurationen, Datenwege und ML‑Pipeline‑Komponenten. Priorisierung nach Exposure und Impact.

Automatisierte und manuelle Prüfungen: IaC (Terraform, Helm), RBAC, Netzwerk‑Policies, Secrets‑Management, Container‑Images und Abhängigkeiten.

Simulation von Angriffsvektoren: lateral movement, Modellmanipulation, Datenexfiltration und Container‑Escapes. Nutzung von realistischen Angriffsszenarien.

Priorisierte Befunde mit technischen Anleitungen, Playbooks für DevOps sowie optionale Support‑Packages zur Umsetzung sicherer Konfigurationen.
98%
Detektionsrate (Testindex)
durch kombinierte Checks

Wir verbinden statische Analyse, Runtime‑Monitoring und gezielte Penetrationstests. Ergebnisse sind nachvollziehbar und für Audits dokumentiert.

Audit Dashboard

Leistungsübersicht

Prüfpunkt Kategorie Empfohlene Maßnahme
RBAC & Service Accounts Identitätskontrolle Least Privilege, Überprüfbare Rollen
Secrets Management Daten Zentralisiertes KMS, Rotation
Netzwerk‑Policies Konnektivität Zero‑Trust‑Segmentierung
Container‑Images Supply Chain Image‑Signing & Scanning
Laufzeitüberwachung Runtime Integritätstools & EDR

Fallstudien & Ergebnisse

Fallstudie 1

Telemetrische Datenabsicherung

Reduzierung von Exfiltrationswegen durch Netzwerk‑Policies und KMS‑Integration.

Fallstudie 2

Härtung von ML‑Pipelines

Isolierung von Trainingsumgebungen und Signierung von Modellen zur Integritätsprüfung.

Fallstudie 3

Schnelle Remediation

Playbooks für DevOps zur sofortigen Behebung kritischer Findings.

Audit‑Team

Lead Auditor

Dr. Lena Köhler — Lead Security Auditor

Spezialistin für Cloud‑Sicherheit, KI‑Robustheit und Kubernetes‑Hardening. Mehr als 10 Jahre Erfahrung in Sicherheitstests verteilter Systeme.

ISO/IEC 27001 Kubernetes Certified

Häufige Fragen

Kleine Cluster: 1–2 Wochen. Komplexe Umgebungen mit mehreren Regionen/CI‑Pipelines: 3–6 Wochen inklusive Reporting und Remediation‑Plan.

Wir vermeiden direkte Arbeit auf sensiblen Produktionsdaten; Tests sind schadlos und können mit synthetischen Datensätzen durchgeführt werden, sofern erforderlich.

Ja. Wir bieten Umsetzungspakete, Schulungen für DevOps‑Teams und wiederkehrende Audits zur langfristigen Absicherung.

Bereit für ein sicheres KI‑Ökosystem?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Risikoanalyse Ihres Clusters und Ihrer KI‑Pipeline.